In Zeiten von Hass, Hetze und Ausgrenzung braucht es alle Demokratinnen und Demokraten – sagt die SPD in der Region Hannover und hat bei ihrem Unterbezirks-Parteitag am Wochenende ein Zeichen für die Demokratie gesetzt.
Für eine wehrhafte Demokratie setzt die SPD schon bei Kindern und Jugendlichen an – sie sollen in einer Kultur der Mitbestimmung aufwachsen, hieß es im Leitantrag des Unterbezirksvorstands. Weitere inhaltliche Beschlüsse: Schulsozialarbeit und politische Bildung stärken, Kommunalpolitiker vor Anfeindungen schützen, Indexmieten verbieten, Kommunen besser finanzieren und das Streikrecht von Gewerkschaften stärken.
Personell gab es keine Überraschungen: die Delegierten bestätigten die Vorstands-Doppelspitze im Amt – Leyla Hatami mit 89 Prozent, bei Regionspräsident Steffen Krach waren es mit knapp 76 Prozent etwas weniger.
Prominente SPD-Gäste auf dem Parteitag in der Marie Curie Schule in Ronnenberg waren Ministerpräsident und Landesvorsitzender Stephan Weil sowie der Bundesvorsitzende Lars Klingbeil.