Die Feuerwehrleute in Niedersachsen mussten im vergangenen Jahr deutlich häufiger ausrücken als im Vorjahr. Die Zahl der Einsätze stieg um mehr als ein Viertel auf fast 123.400. Das zeigt die Bilanz, die das Innenministerium vorgelegt hat. Die Feuerwehren in Niedersachsen waren sehr gefordert, sagte Innenministern Daniela Behrens. Der Anstieg der Einsätze wird auf das Ende der Corona-Einschränkungen, aber auch auf Auswirkungen des Klimawandels zurückgeführt. Man merke deutlich, dass es mehr Stürme und mehr Extremwetterlagen gebe, aber auch mehr Vegetations- und Waldbrände, sagte Landesbranddirektor Dieter Rohrberg. Die insgesamt 451 Wald- und Vegetationsbrände seien für Niedersachsen ein Rekordwert gewesen.
Feuerwehren deutlich mehr gefordert: Mehr Einsätze als im Vorjahr
