Die Bundesminister der Berliner Ampelkoalition begrüßen, dass die Wahl zum neuen Bundesverteidigungsminister auf Boris Pistorius gefallen ist. Verschiedene seiner Amtskollegen gratulierten ihm zum neuen Posten, darunter Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Kritik kam aus Oppositionskreisen: Unionspolitiker Johann Wadephul warf dem Kanzler vor, die Frage der Sachkompetenz habe bei der Personalentscheidung erneut keine Rolle gespielt. AfD Parteichefin Alice Weidel äußerte die gleiche Kritik. Pistorius hingegen erklärte bei seinem Statement: Er sei bei Bundeswehrfragen, auch durch sein bisheriges Amt immer sehr dicht dran gewesen.
Derweil braucht man bei der niedersächsischen Landesregierung in Hannover nun eine neue Besetzung für Pistorius als Landesinnenminister. Ministerpräsident Stephan Weil hielt sich am Dienstag bei einem Pressetermin noch bedeckt: Wie Radio Hannover erfuhr, könnte die Nachfolge bereits feststehen. Das Politikjournal Rundblick brachte zunächst drei mögliche Kandidaten ins Spiel: den früheren Kultusminister Grant Hendrik Tonne, den Braunschweiger Oberbürgermeister Thorsten Kornblum und Alexander Götz, der mehrere Jahre lang Leiter der Kommunalabteilung im Innenministerium war.