Beleidigungen, Verletzungen, Tötungsdelikte. Häusliche Gewalt nimmt weiter zu, 95 Prozent der Opfer sind weiblich. Am Freitag wird mit dem internationalen Orange Day ein Zeichen gesetzt, für die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Auch in Hannover sind viele Aktionen geplant. Vor dem Sozialministerium steht eine orange Bank, die an den Aktionstag erinnern soll. In der Kröpke Uhr gibt es eine Ausstellung und viele städtische Bauwerke, wie das neue Rathaus werden orange beleuchtet.
Angesichts der steigenden Zahlen häuslicher Gewalt will das Land die Informations- und Präventionskampagnen ausbauen. Betroffene Frauen und Mädchen bräuchten mehr Anlaufstellen, hieß es von Sozialministerin Daniela Behrens. Auch die Täterarbeit will sie verstärken: Täter müssten zukünftig stärker in die Pflicht genommen werden.
Allein in Niedersachsen wurden im Jahr 2020 über 21.000 Fälle registriert, die Dunkelziffer sei sehr viel höher.